HiGHmed | Wer wir sind.
HiGHmed begann als ein groß angelegtes medizinisches Informatikprojekt, das neuartige, interoperable Lösungen entwickelt, um die Zugänglichkeit medizinischer Patientendaten für die klinische Forschung und Ausbildung zu optimieren. Das Hauptziel des HiGHmed-Konsortiums ist es, die Patientenversorgung zu verbessern und Klinikerinnen und Kliniker in die Lage zu versetzen, datenbasierte und patientenzentrierte Entscheidungen zu treffen. Dafür bauen wir sichere Datenintegrationszentren auf und entwickeln die Technologie für eine effiziente Nutzung medizinischer Patientendaten über verschiedene Standorte hinweg, um Forschung und Gesundheitsversorgung zu fördern.
Das Projekt bündelt das Know-how von acht Universitätskliniken und medizinischen Fakultäten sowie von weiteren akademischen und industriellen Partnern. Dies wird in prototypischen klinischen Anwendungsfällen - den sogenannten Use Cases - in der Onkologie, Kardiologie und Infektionskontrolle angewendet.



Aber wir wollen mehr tun.
Deshalb wurde der HiGHmed e.V. als eingetragener Verein gegründet. Der HiGHmed e.V. bündelt die im Rahmen des HiGHmed-Konsortiums entwickelten Strukturen und Lösungen und hat das Ziel, diese über den Förderzeitraum des Projekts hinaus dauerhaft und unabhängig zu etablieren.
Darüber hinaus unterstützt der Verein die Steuerung, Koordination und Umsetzung weiterer Forschungsinitiativen und Projekte innerhalb des HiGHmed-Ökosystems mit dem Ziel, neue Forschungsergebnisse schnell in die Praxis zu übertragen.
Dies trägt dazu bei, Prävention, Diagnose, Therapie und Versorgung nachhaltig zu verbessern.

HiGHmed zeigt, wie Daten, Informationen und Wissen zum Nutzen aller Patientinnen und Patienten verknüpft werden können.
Ein Teil der Arbeit des HiGHmed e.V. besteht darin, die Zusammenarbeit mit Institutionen aus verschiedenen Bereichen zu fördern, einschließlich des wissenschaftlichen, politischen und industriellen Sektors. Der HiGHmed e.V. veranstaltet Seminare, Symposien und Workshops mit externen Partnern und baut nationale und internationale Kooperationen und strategische Allianzen auf.
Die Koordination, Implementierung und Operationalisierung einer zentralen Dateninfrastruktur und Datenmanagements bilden den Kern der Arbeit des HiGHmed e.V., sowie die Definition und Einhaltung einheitlicher und transparenter Standards für die Erhebung, Speicherung und Nutzung von Daten.
Projekte

HiGHmed-Konsortium
Das HiGHmed-Konsortium arbeitet an neuartigen, interoperablen Lösungen in der medizinischen Informatik mit dem Ziel, medizinische Patientendaten für die klinische Forschung und Ausbildung zugänglich zu machen.

HiGHmeducation
Unter der Marke HiGHmed vereinen die HiGHmed-Partner ihr Fachwissen in ihren jeweiligen Bereichen, um außergewöhnliche Kurse in medizinischer Informatik anzubieten.

CODEX
Mit der CODEX-Forschungsdatenplattform wird eine sichere, erweiterbare und interoperable Plattform für die Bereitstellung von COVID-19-Forschungsdaten geschaffen, die Universitätskliniken im ganzen Land miteinander verbindet.

CAEHR
Der Digitale FortschrittsHub CAEHR - koordiniert von der Universitätsmedizin Göttingen - hat die Entwicklung und Implementierung einer forschungsgerechten elektronischen Patientenakte (ePA) zum Ziel.

CATCOVID
Impfungen und Massentests sind die wichtigsten Instrumente im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie. Darüber hinaus werden sichere und wirksame Medikamente zur Behandlung der Erkrankten benötigt.
HiGHmed-Konsortium Use Cases

Use Case Infektionskontrolle
Hier wird ein digitales System zur Früherkennung möglicher nosokomialer Übertragungsketten entwickelt und erforscht.

Use Case Kardiologie
Die chronische Herzinsuffizienz betrifft mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland und ist der häufigste Grund für einen Krankenhausaufenthalt.

Use Case Onkologie
Der UC Onkologie konzentriert sich auf drei schwer zu behandelnde Krebsarten: Tumore der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse.
"Der großen Herausforderung, ein zukunftsfähiges, datenbasiertes und patientenzentriertes Gesundheitssystem aufzubauen, begegnet man am besten gemeinsam – mit progressiven Konzepten und mutigem Erfindertum. HiGHmed vereint mittlerweile zahlreiche herausragende akademische und industrielle Partner. Gemeinsam arbeiten wir an innovativen Lösungen, um Krankenversorgung und Forschung in Zukunft noch besser zu verknüpfen – zum Wohle aller Patientinnen und Patienten."
Prof. Dr. Roland Eils
HiGHmed-Konsortialleiter & Vorstandsvorsitzender des HiGHmed e.V.
Unsere Publikationen
HiGHmed-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen regelmäßig ihre herausragenden Studien in renommierten Fachzeitschriften.
Klicken Sie hier für die Publikationsübersicht und lesen Sie selbst!
