Skip to content

GERMAN openEHR

Modeling Group

Open by Design:
Gemeinsam modellieren wir die digitale Gesundheitszukunft

Die openEHR Modeling Group im HiGHmed Konsortium steht für Innovation und Zusammenarbeit im Gesundheitswesen und verfolgt das Ziel, qualitativ hochwertige, interoperable Informationsmodelle für das Gesundheitswesen zu entwickeln. Seit dem Beginn der Modellierungsarbeit im Jahr 2016/2017 – gefördert durch das HiGHmed-Konsortium – wurde eine strukturierte und kollaborative Arbeitsweise etabliert. Mit der Einrichtung des HiGHmed Clinical Knowledge Managers (CKM) 2017 und der Veröffentlichung einer ersten Governance im Jahr 2018 wurden zentrale Grundlagen geschaffen.
 
Die Modellierungsaktivitäten erfolgen entlang definierter Prozesse und Qualitätsstandards, unter Einbindung relevanter Stakeholder. Internationale Kooperationen, wie im Bereich Genomics, unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Modellbasis. Die Nutzerzahl im HiGHmed CKM wächst seitdem stetig. Technisch wurde die Arbeit 2021 durch die Anbindung eines Terminologie-Servers erweitert.
 
Fachlich leistete die Gruppe u.a. erfolgreiche Beiträge zur COVID-19-Datenmodellierung (einschließlich GECCO), das im fast-track für die COVID-19 Forschungsdatenplattform umgesetzt wurde und zur maßgeblichen Entwicklung 
 
des neuen MII1 KDS2 Moduls Mikrobiologie, basierend auf ihren openEHR Modellierungsarbeiten. Die Arbeit an Use Case-spezifischen Archetypen innerhalb von HiGHmed und der MII wird bis heute laufend fortgesetzt.
 
Ferner wurden auf Basis der Modellierungen mehrere Anwendungen und  openEHR-basierte Dokumentationsmodule entwickelt, darunter die Anamnese-, Kardio- und SmICS-App. Diese Anwendungen haben die Dokumentation und das Management von Patientendaten erheblich verbessert und bieten wertvolle Unterstützung für medizinisches Fachpersonal. 
 

Begleitend stellt die Gruppe umfangreiche Schulungs- und Workshopmaterialien bereit – insbesondere im Rahmen von HiGHmeducation – zur Unterstützung von Ausbildung und Wissenstransfer im Bereich openEHR. Diese Materialien stellen einen wertvollen Beitrag für die Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen und fördern die Verbreitung von Wissen und Best Practices im Bereich der openEHR-Modellierung.

 
1  MII = Medizin Informatik Initiative
2  KDS = Kerndatensatz
warum-openEHR-V1-1

Mit offenen Modellen zur vernetzten Versorgung

Die German openEHR Modeling Group (GoEMG) ist eine von openEHR International unterstützte Community zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Modellierung von openEHR-Inhalten im deutschsprachigen Raum (DACH). Ziel ist es, die Verbreitung und Weiterentwicklung des openEHR-Standards nachhaltig zu stärken.

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Pflege von Archetypen und Templates für das deutsche Gesundheitswesen. Durch die aktive Beteiligung von Mediziner:innen, Pflegefachpersonen und weiteren Expert:innen entstehen praxisnahe Modelle, die fachliche, sprachliche und regulatorische Anforderungen erfüllen.

Die GoEMG leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer interoperablen, patientenzentrierten digitalen Gesundheitsversorgung.

Unsere-Ziele-V1-1

Begleiten Sie uns auf dem Weg, die Zukunft des Gesundheitswesens durch innovative Modellierung und internationale Zusammenarbeit aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen zur German openEHR Modeling Group (GoEMG) sowie zu aktuellen Aktivitäten und Angeboten finden Sie über die nachfolgenden Links.

BMBF
MII