Unsere HIGHmed Vision
Der Gesundheitssektor sieht sich mit einer ständig wachsenden Vielfalt von Datentypen und Datenquellen konfrontiert, darunter große Mengen klinisch relevanter Daten, die von herkömmlichen und neuen medizinischen Geräten generiert werden. Darüber hinaus ist die moderne Medizin mit einer noch nie dagewesenen Datenflut konfrontiert, die sich aus den jüngsten technologischen Durchbrüchen ergibt, z. B. bei der Genomsequenzierung, der Bildgebung und der Ferndiagnose, die in immer schnellerem Tempo Teil der klinischen Routineversorgung werden.
Trotz der massiven Zunahme von Datenquellen, -vielfalt und -volumen wird derzeit nur ein kleiner Teil der Daten in die Routineprozesse der klinischen Praxis integriert. Diese Integration wird vor allem dadurch behindert, dass es an ausgearbeiteten IT-Strukturen mangelt, die den Kliniker:innen eine ganzheitliche Sicht auf alle verfügbaren Daten für eine optimale Diagnose und Behandlung ermöglichen könnten. Gleichzeitig stehen diese Datensätze, die oft einzigartig und von großem Wert sind, nicht für Forschungszwecke zur Verfügung, was wiederum die klinische Forschung und die Umsetzung der Forschungsergebnisse in die klinische Praxis behindert.

Datenflut: Herausforderungen + Chancen

HIGHmed arbeitet an neuen, dialogfähigen Medizininformatik-Lösungen mit dem Ziel, medizinische Patientendaten standortübergreifend für die klinische Forschung und Lehre nutzbar zu machen. Dabei steht der Aufbau einer Technologieplattform im Mittelpunkt, die datenbasierte und patientenzentrierte Entscheidungen ermöglicht und so zu einer besseren Patientenversorgung beiträgt.
Wegweisend für die Datenwissenschaften im Gesundheitswesen identifiziert, analysiert und adressiert HiGHmed zentrale Fragestellungen der medizinischen Informatik, mit denen moderne Forschung und Versorgung konfrontiert sind. Durch die enge Zusammenarbeit seiner Mitglieder und Partner sowie das gebündelte Fachwissen entwickelt HIGHmed offene, interoperable und forschungskompatible Lösungen zur Unterstützung einer effizienten, institutionsübergreifenden Patientenversorgung und Forschung.

