No quod sanctus instructior ius, et intellegam interesset duo. Vix cu nibh gubergren dissentias. His velit veniam habemus ne. No doctus neglegentur vituperatoribus est, qui ad ipsum oratio. Ei duo dicant facilisi, qui at harum democritum consetetur.
Neuer Meilenstein für CAEHR: Am 1. August 2025 ist nun die zweite Förderphase von CAEHR – CArdiovascular Diseases – Enhancing Healthcare through cross-Sectoral Routine data integration unter der Leitung von Prof. Dr. Dagmar Krefting ( Krefting (Universitätsmedizin Göttingen) gestartet. Als Teil der DigiHub-Initiative und eng vernetzt mit der Medizininformatik-Initiative verfolgt CAEHR ein zentrales Ziel: die sektorenübergreifende Nutzung von Routinedaten weiterzuentwickeln, um die Versorgung von Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen nachhaltig zu verbessern.
In der ersten Phase, die am 31. Juli 2025 endete, wurden drei wichtige Anwendungsfälle zur besseren Versorgung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen bearbeitet: ✅ Notfallversorgung von Schlaganfallpatient:innen ✅ Rehabilitation nach einer Herzoperation ✅ Ambulante Versorgung bei koronarer Herzkrankheit
HIGHmed war bis Juli 2025 aktiv an der erfolgreichen ersten Förderphase beteiligt. Mit dem Übergang in die neue Projektphase geben wir die Kommunikation nun in neue Hände – und begleiten die weitere Entwicklung mit großem Interesse und Wertschätzung aus der Beobachterrolle.
Wir wünschen dem gesamten CAEHR-Konsortium viel Erfolg, wissenschaftliche Tiefe und vor allem: spürbare Wirkung für die Patient:innenversorgung von morgen.