Skip to content

GERMAN openEHR Modeling Group

Community

openEHR-Community: Vernetzen, Mitgestalten, Anwenden

 

Willkommen auf der zentralen Plattform für alle, die sich mit openEHR und der digitalen Modellierung im Gesundheitswesen befassen oder künftig beschäftigen möchten. Unsere Community richtet sich an Interessierte und Fachleute aus verschiedensten Bereichen – darunter Kliniken, ärztliche Praxen, IT und Softwareentwicklung, Pharmaunternehmen, Organisationen der Gesundheitswirtschaft sowie engagierte Patient:innen. Unser Ziel ist es, Wissen bereitzustellen, Zusammenarbeit zu fördern und praktische Anwendungswege aufzuzeigen.

 

 

Wissen aufbauen: Grundlagen & Anwendung

Auf unseren Infoseiten zu openEHR finden Sie fundierte und praxisnahe Inhalte rund um openEHR. Wir erklären die grundlegenden Konzepte und zeigen, wie openEHR dabei hilft, medizinische Daten nachhaltig, interoperabel und strukturiert abzubilden. Dabei beleuchten wir zentrale Elemente wie Archetypen, Templates und Module und geben Einblick in deren praktische Umsetzung. Ziel ist es, ein Verständnis für die Modellierung medizinischer Inhalte zu schaffen – als Basis für den erfolgreichen Einsatz in klinischen Informationssystemen.

Mitmachen: Modellierung aktiv gestalten

Sie möchten nicht nur lesen, sondern selbst zur Weiterentwicklung von openEHR beitragen? Unsere Community bietet zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung – sei es als medizinische:r Fachexpert:in oder als Entwickler:in mit technischem Hintergrund. Über unsere Kontakt Seite können Sie sich bei der German openEHR Modeling Group (GoEMG) registrieren. Dort haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Fachleuten klinische Informationsmodelle zu entwerfen, zu diskutieren und weiterzuentwickeln – immer mit dem Ziel, eine hohe inhaltliche Qualität und Praxistauglichkeit sicherzustellen.

Werkzeuge nutzen: HiGHmed CKM

Mit dem HiGHmed Clinical Knowledge Manager (CKM) steht Ihnen ein zentrales Werkzeug zur Verfügung, das die Entwicklung, Verwaltung und Freigabe klinischer Modelle unterstützt. Der CKM ist ein essenzieller Bestandteil des HiGHmed-Konsortiums und dient als kollaborative Plattform für alle, die an der Erstellung und Pflege standardisierter Informationsmodelle mitwirken. Durch die Nutzung des CKM wird die Qualitätssicherung und Wiederverwendbarkeit klinischer Inhalte maßgeblich erleichtert – ein wichtiger Baustein für die digitale Transformation im Gesundheitswesen.

Vernetzen: Events & Austausch

Der persönliche und fachliche Austausch ist ein zentraler Bestandteil unserer Community. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Termine zu Workshops, Webinaren, Community-Treffen und Konferenzen rund um openEHR. Dazu gehören auch internationale Formate wie das Int. openEHR Forum . Nutzen Sie diese Gelegenheiten, um sich mit anderen Interessierten und Expert:innen zu vernetzen, neue Impulse zu erhalten und gemeinsam die Weiterentwicklung von openEHR voranzutreiben.

 

Gemeinsam modellieren wir die digitale Gesundheitszukunft für

Sollten Sie weitere Fragen haben, die unsere Informationsseiten nicht lösen können, dann melden Sie sich einfach bei uns über die Kontakt Seite.