Skip to content

GERMAN openEHR Modeling Group

Information

Überblick & weiterführende Inhalte zu openEHR

 

Willkommen auf unserer Informationsseite zu openEHR, dem internationalen Standard für die strukturierte und interoperable Abbildung von Gesundheitsdaten openEHR ermöglicht die nachhaltige, flexible und semantisch exakte Erfassung medizinischer Informationen und bietet damit eine zukunftssichere Grundlage für moderne digitale Gesundheitssysteme. Wenn Sie sich für die Grundlagen, technischen Konzepte und praktischen Einsatzmöglichkeiten von openEHR interessieren, sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu den zugrunde liegenden Prinzipien, zur Architektur und zu den offenen Spezifikationen, die den Standard ausmachen. Darüber hinaus stellen wir verschiedene Anwendungsfelder vor – von der elektronischen Patientenakte über Forschung und Public Health bis hin zur sektorenübergreifenden Versorgung.

Erfahren Sie, wie openEHR zur Verbesserung der Datenqualität, Interoperabilität und langfristigen Nutzbarkeit medizinischer Daten beiträgt – und warum immer mehr Gesundheitseinrichtungen weltweit auf diesen offenen Standard setzen.

Einstieg in openEHR – Konzepte & Einsatzmöglichkeiten

Sie interessieren sich für die Grundlagen von openEHR? Wir bieten Ihnen verständliche Einblicke in zentrale Konzepte wie Archetypen, Templates und Module. Erfahren Sie, wie openEHR durch die Trennung von Fachwissen und technischer Umsetzung eine nachhaltige und interoperable Datenbasis schafft.

Mitgestaltung & Community

Fachpersonen aus Medizin, Pflege, IT und angrenzenden Bereichen können sich aktiv in die Modellierung von Archetypen, Templates und Modulen einbringen. Über unsere Kontakt Seite können Sie der German openEHR Modeling Group (GoEMG) beitreten und zur Weiterentwicklung des Standards beitragen.

Entwicklungen im HiGHmed-Konsortium

Im Rahmen des HiGHmed-Konsortiums entstehen innovative Anwendungen auf Basis von openEHR. Informieren Sie sich über Projekte wie:

  • EHR-show  – Demonstrationen für die Anwendung interoperabler Daten,
  • EHR-network  – Infrastruktur für sicheren Datenaustausch im verteilten europäischen Netzwerk (kommt zu Ende 2025),
  • HIVEPro – Analysewerkzeuge für strukturierte Gesundheitsdaten.

Internationale Aktivitäten & Community-Angebote

openEHR ist weltweit aktiv. Hier finden Sie auch Informationen zu den Projekten und Initiativen von openEHR International sowie Zugang zu internationalen Foren und Netzwerken.

Weitere Inhalte auf unserer Community-Seite:

  • Zugriff auf den HiGHmed Clinical Knowledge Manager (CKM) – das zentrale Tool zur Modellierung und Verwaltung medizinischen Wissens,
  • ein aktueller Veranstaltungskalender mit Terminen und Events rund um openEHR,
  • Informationen zum International openEHR Forum und weiteren Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Community.

Sollten Sie weitere Fragen haben, die unsere Informationsseiten nicht lösen können, dann melden Sie sich einfach bei uns über die Kontakt Seite.