Skip to content

Podcast: Was geht ab im Darm?

No quod sanctus instructior ius, et intellegam interesset duo. Vix cu nibh gubergren dissentias. His velit veniam habemus ne. No doctus neglegentur vituperatoribus est, qui ad ipsum oratio. Ei duo dicant facilisi, qui at harum democritum consetetur.
Podcast DigitalisierungDerMedizin

Was geht ab im Darm? – Wenn Datenwissenschaft auf Mikrobiomforschung trifft

Unser Darmmikrobiom – die Gemeinschaft aller Bakterien im menschlichen Verdauungstrakt – spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und Ernährung. Doch die Analyse dieser hochkomplexen Omik-Daten  erfordert moderne bioinformatische Methoden und viel Datenkompetenz.

In der aktuellen Podcast-Folge spricht Katja Weber mit Dr. Mattea Müller vom @Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) darüber, wie Datenwissenschaften helfen können, Ernährung und Mikrobiom besser zu verstehen – und welche Chancen sich daraus für personalisierte Ernährungskonzepte ergeben.

Außerdem stellt Dr. Müller das Programm MINT Meets Medicine (M³) vor:
Ein spannendes Schulungs- und Vernetzungsangebot, das Studierenden und Promovierenden aus MINT- und Gesundheitsfächern einen praxisnahen Einstieg in Datenwissenschaft bietet.

Ob Online-Formate oder kompakte Präsenzworkshops – hier geht es darum, Brücken zwischen Disziplinen zu schlagen und neue Perspektiven für die digitale Medizin zu eröffnen. Gefördert wird M³ vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen des Förderschwerpunkts Zukunft # eHealth.

Hört rein: https://digitalisierungdermedizin.de/  

Mehr zum Thema:

 

Leave a Comment