Mit der Roadshow hat der HIGHmed e.V. in den vergangenen Jahren ein besonderes Format geschaffen, um den direkten Austausch mit seinen Mitgliedsstandorten zu fördern. Ziel war es, Vertrauen zu stärken, die Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Gesundheitsversorgung auszubauen – und die Sichtbarkeit des Vereins zu erhöhen.
Vorstand Prof. Roland Eils, Geschäftsführer Stefan Becker und Teammitglieder des HIGHmed e.V. besuchten im Rahmen der Roadshow mehrere Mitgliedsstandorte.
Zunächst tauschten sich Vorstand und Geschäftsführung mit der Leitungsebene über strategische Themen aus. Im Anschluss folgte ein offenes Gespräch mit den Teams vor Ort, bei den verschiedenen möglichen Projekten vorgestellt, aktuelle Herausforderungen diskutiert und Ideen für die Zukunft gesammelt wurden.
Der persönliche Dialog förderte Transparenz, gegenseitiges Verständnis und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit.
Gleichzeitig zeigte sich, wie wichtig begleitende Kommunikation über Social Media und News-Beiträge ist, um Aktivitäten sichtbar zu machen und alle Mitglieder einzubinden.
Ein erfolgreiches Format mit nachhaltiger Wirkung
Nach mehreren erfolgreichen Stationen schließt die Roadshow ein bedeutendes Kapitel gemeinsamer Arbeit. Sie hat gezeigt, wie aus Begegnung Vertrauen und aus Vertrauen Zusammenarbeit entsteht und wie wertvoll persönlicher Austausch für nachhaltige Partnerschaften ist.
Auch wenn die Roadshow nun abgeschlossen ist, bleiben ihre Ergebnisse, Impulse und Verbindungen lebendig. Ein herzlicher Dank gilt allen, die mit Offenheit, Engagement und Ideen zum Erfolg dieses Formats beigetragen haben.
Dieser Artikel wurde von Susan Schmettau, Teammitglied des HIGHmed e.V., verfasst, die gemeinsam mit dem Team die Roadshow organisiert und begleitet hat.